Angeln zwischen Freiburg und Balje
In Nordkehdingen haben Sie reichlich Gelegenheit zum Angeln. Als Inhaber des Bundesfischereischeines haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, in allen öffentlichen Gewässern zu fischen - sofern (z.B. wegen Naturschutzauflagen) keine Einschränkungen gelten. Da diese Einschränkungen werden von unterschiedlichen Stellen verwaltet, weswegen es schwer ist, eine immer aktuelle Information bereitzustellen. Deshalb haben wir die "allgemein bekannten" Angelplätze der öffentlichen Gewässer auf unserer Karte in orange markiert.
Weiterhin gibt es die Vereinsgewässer der AC "He Tütt" Balje. Als Mitglied des Vereins stehen Ihnen diese Gewässer im Rahmen der Nutzungsbedingungen zur Verfügung, als Gastangler können Sie eine Tagesmarke erwerben. Die Vereinsgewässer sind in grün Markiert.
Eine Auswahl eines Symbols in der Karte bringt Ihnen eine zusätzliche Kurzinformation des Gewässers, eine Ausführliche Beschreibung finden auf den nachfolgenden Seiten.
Gästekarten für die Vereinsgewässer gibt es bei www.fiskado.de
Auszüge aus der Fischereiordnung des AC Balje gilt:
Mitglieder führen Ihren Erlaubnisschein, Fangliste und Sportfischerpass mit gültiger Beitragsmarke mit.
Erforderliche Hilfsgeräte: Unterfangkescher, Hakenlöser, Fischtöter, Zentimetermaß, Messer
Erlaubt sind zwei Handangeln. Eine Raubfischangel zählt als Handangel. Köderfische dürfen nur verwendet werden, wenn diese zuvor entsprechend den Tierschutzbestimmungen getötet werden.
Eisangeln ist grundsätzlich verboten. Spinnfischen und Fischen mit der Fliegenrute ist erlaubt, solange andere Angler nicht beeinträchtigt werden. Angeln vom Boot aus ist verboten.
Die Angeln sind stets unter Aufsicht zu halten. Die Angelplatzbreite beträgt 5 Meter. Untermaßige Fische sind schonend zurückzusetzen. Für den Friedfischfang dürfen nur einfache Haken verwendet werden. Je Angel ein Haken. Aalschnüre und Aalreusen sind verboten.
Mitglieder sind verpflichtet, eine genaue Fangliste zu führen. Der Fang ist sofort am Gewässer mit Kugelschreiber einzutragen.
Das Betreten von Gras- und Heuland ist verboten. Besonders gekennzeichnete Grundstücke dürfen nicht betreten werden. Für verursachte Schäden haftet jeder selbst.
Das Befahren der Ufer und der Landzungen des Freiburger Fischteiches mit dem Auto und anderen Fahrzeugen ist verboten!
Das Programm 2023
30.04.2023 |
Anangeln unf Walter Becker-Pokal (öffentlich). Treffen um 6:00 Uhr beim Anglerheim. Beginn 7:00 Uhr. Ende 10:00 Uhr. Geangelt wird im Freiburger Fleet. Startgeld: 10 Euro. |
17.06.2023 |
Königsangeln (vereinsintern) Treffen um 14:00 Uhr in der Seedeichpütte, Beginn 15:00 Uhr. Ende 18:00 Uhr. Startgeld: 10 Euro incl. Verzehr. Startberechtigung nur bei vorheriger Anmeldung bis spätestens zum 10.6.2023 |
01.07.2023 |
Spätangeln u. Wilfried Ahlf-Pokal (öffentlich). Treffen um 17.00 Uhr beim Anglerheim. Beginn 18.00 Uhr. Ende 21.00 Uhr. Geangelt wird in der Seedeichpütte. Startgeld: 10,00 Euro |
06.08.2023 |
Glockenpokalangeln (öffentlich) -- Neu Einzelangeln -- Treffen um 6.00 Uhr beim Anglerheim. Beginn 7.00 Uhr. Ende 10.00 Uhr. Geangelt wird im Freiburger Fleet. Startgeld: 10,00 Euro. |
03.09.2023 |
Abangeln u. Manfred Meyer-Pokal (öffentlich). Treffen um 6.30 Uhr beim Anglerheim. Beginn 7.30 Uhr. Ende 10.30 Uhr. Geangelt wird im Freiburger Fleet. Startgeld: 10,00 Euro. |
17.09.2023 |
Herbstangeln (vereinsintern) Treffen um 7.00 Uhr beim Anglerheim. Beginn 7.30 Uhr. Ende 11.30 Uhr. Startgeld: 5,00 Euro für Teilnehmer an vorherigen Gemeinschaftsangeln, sonst 15,00 Euro. Achtung : Gewässer am 17.09.2023 gesperrt, nur für Teilnehmer des Herbstangeln frei !!! |
Aus organisatorischen Gründen bitten wir euch, sich für die Veranstaltungen beim Sportwart Jan Mahler (Tel. 04753/8264 oder 0162/9733290) rechtzeitig anzumelden. |
|
Die Arbeitseinsätze finden am 15.05. um 13;00 Uhr, 10.06. um 08:00 Uhr und 08.07. um 13:00 Uhr und am 26.08.2023 um 08:00 Uhr statt. Arbeitsgeräte sind mitzubringen. Vorherige Anmeldung bei Uwe Scheffler. Tel. 04753/747 oder Thomas Ramm 04752/641 bis eine Woche vor den jeweiligen Terminen erbeten! | |
Fische:
In allen Vereinsgewässern finden Sie folgende Fischarten:
Fisch | Mindestmaß | Schonzeit | Fangbegrenzungen |
---|---|---|---|
Aal | 50 cm | keine | |
Aland | 15 cm | keine | |
Barsch | 20 cm | keine | |
Brassen | 15 cm | keine | |
Forelle | 30 cm | 5 pro Woche | |
Hecht | 50 cm | 01.01. - 30.04. | 2 pro Woche |
Karpfen | 40 cm | 3 pro Woche | |
Rotauge | 15 cm | keine | |
Rotfeder | 15 cm | keine | |
Schleie | 30 cm | keine | |
Scholle | 20 cm | keine | |
Zander | 50 cm | 01.01. - 30.04. | 2 pro Woche |
Gewässerübersicht
Gewässer | Größe | Tiefe | Saison | Einschränkungen |
Freiburger Fischteich | 4,2ha | 1-2m | ganzjährig | keine |
Blücherpriel | 2,1ha | 1-2m | 1.7.-30.9. | Nur Ostsseite |
Badekuhle | 0,8ha | 1-9m | ganzjährig | nur 19:30-10:00 Uhr in der Badesaison |
Rammkuhle | 0,5ha | 1-3m | 1.6.-31.10. | 01.06. - 30.06. maximal 3 Angler |
Pohl-Priel | 1,8ha | 0,5-1,5m | 1.7.-30.9. | Nur Ostseite |
Seedeichpütte | 4ha | 1-6m | 1.5.-31.12. | Nur Nord- und Ostseite |
Sommerdeichkuhle | 0,6ha | 0,5-5m | 1.6.-31.10. | 01.06. - 30.06. max. drei Anglern |