Einmal im Jahr (Februar/März) ist Rennsaison auf dem Freiburgring. Der Freiburgring ist Norddeutschlands größte, öffentliche Slor-Car-Bahn (Schlitzpistenflitzer).
Diese wird, extra für diese Veranstaltung, im Historischen Kornspeicher aufgebaut und kann während der Rennsaison von Gruppen gemietet werden. Außerdem finden an den Wochenenden öffentliche Rennveranstaltungen statt. Sie Sieger werden dann zum großen Finale eingeladen um den Freiburger Meister zu ermitteln.
Bei der Bahn handelt es sich um eine Carrera-124-Digitalbahn. Auf der zweispurigen Strecke können sechs Fahrzeuge gleichzeitig gegeneinander antreten. Nach einer Trainingsphase gibt ein Proberennen und ein Rennen, beides mit vorangehenden Qualifying. Die elektronische Zeitmessung erfolgt auf die hundertstel Sekunde genau.
Dank der vielfältigen Möglichkeiten der Digitalbahn können auch Rennen mit Tankstops gefahren werden - diese fahren dann mit "elektrischen Benzin", der Verbrauch hängt von der Fahrweise ab. Auch Nachtrennen sind möglich.
Der Erlös der Rennsaison geht zu 100% an den Kornspeicherverein. Die Bahn wird kostenlos zur Verfügung gestellt und die Rennleitung arbeitet ehrenamtlich.
Um ein größeres Angebot bieten zu können, sind weitere Rennleiter willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Veranstaltung wird von Sponsoren unterstützt. Diese spenden dann einen Rennwagen, die eine Werbebeschriftung bekommt. Dazu bekommen die Sponsoren noch 3 Bandenwerbungen. Wenn Du Sponsor werden willst, ist der Kornspeicher der Ansprechpartner. Der Wagen wird viele Saisons auf der Rennstrecke sein und die Werbung präsentieren. Bei unserem ersten Rennen gab es gleich zwei Fernsehberichterstattungen. Die Sponsorenfahrzeuge wurden zur besten Sendezeit (fast) einen Millionenpublikum präsentiert.
Die Sieger erhält einen Wanderpokal, außerdem bemühen wir uns, Sponsoren für Sachpreise zu finden.
Damit Anfänger wie "Profis" auf Augenhöhe gegeneinander fahren können gibt es recht einfache Regeln, welche die Clubfahrer angemessen benachteiligen: (Diese fahren sonst nach anderen Regeln)
1) Das Finale Rennen erlaubt keine Fehler: Raus ist raus.
2) Es gibt keine Strafen
3) Alle Fahrzeuge werden zum Rennbeginn auch eine einheitliche Bremsleistung eingestellt. (Die Profis fahren mit einer stärkeren Bremseinstellung. Ist dieses nicht möglich, so können die Tuningmotoren nicht ihre volle Leistung auf die Strecke bringen).